Slide
Cédric Tiberghien

Schon vor rund 20 Jahren hatte er beim Label Harmonia Mundi eine Aufnahme vorgelegt, die das Gestaltungsprinzip der Variationen Beethovens reflektierte. Nun hat Cédric Tiberghien eine umfassende Trilogie mit insgesamt sechs CDs gestartet, die die Variationen-Zyklen von Beethoven in einen zeitlich und stilistisch größeren Kontext rücken: von der Renaissance bis in die Gegenwart. Der Auftakt ist bereits erschienen. Was steckt dahinter? Das Gespräch mit dem französischen Pianisten hatten wir in Berlin.

Slide
Lahav Shani

Im Januar 2023 wurde bekannt: Lahav Shani wird neuer Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Wenn er dort ab dem Jahr 2026 sein Amt ausüben wird, bleibt er auch weiterhin Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra. Geboren 1989 in Israel, gehört Lahav Shani zu jener Generation junger Musiker, die eine rasante Karriere gemacht haben. Aber Lahav Shani ist auch Pianist …

Slide
Erfüllte Traumwelt – Cyril Huvé

Cyril Huvé ist ein Pianist, der ein bewegtes Leben hinter sich hat. Als Franzose war er natürlich für seine Ausbildung auch am Conservatoire Superiore in Paris und studierte dort bei Dominique Merlet. Doch mindestens ebenso wichtig waren für ihn der Unterricht bei dem legendären Pianisten Claudio Arrau und die privaten Unterrichtsstunden von György Cziffra. Irgendwann begann Huvé, sich mit historischen Instrumenten zu beschäftigen und kaufte sich sogar einige Instrumente. Natürlich werden diese Instrumente auch bei seinem von ihm vor vielen Jahren initiierten Festival „La Grange aux Pianos“ (Klavierscheune) gespielt. In diesem Jahr fuhren wir nach Chassignolles, um uns seine Sammlung anzuschauen.

Slide
Yamahas TransAcoustic-Technik für Einsteigerklaviere

Als Yamaha im Jahre 2013 erstmals seine TransAcoustic-Technik für akustische Pianos präsentierte, geschah dies noch etwas im Verborgenen, da der Instrumentenhersteller sich nicht sicher war, wie Händler und Kunden auf diese Technik reagieren würden. Nun kommt die dritte Generation dieser Technologie auf den Markt – mit einigen Innovationen und vor allem nun auch für die Klavier-Einsteiger-Serie, die sogenannten b-Modelle.

Interview
Videointerview:
Prodromos Symeonidis

Er wurde in Griechenland geboren, hat aber den größten Teil seiner Ausbildung in Deutschland absolviert. Mit zwei Preisgewinnen in Wettbewerben, die sich stark auf die Musik des 20. Jahrhunderts konzentrieren, hat er seine Karriere gestartet. Nun hat er soeben Olivier Messiaens „Vingt regards sur L’enfant Jésus“ komplett eingespielt. Wir sprachen mit Symeonidis, um mehr über ihn und die Aufnahme zu erfahren.

Slide
Wettbewerbsgewinner in Concert!

In den vergangenen zwei Jahren haben wir von PIANONews nach einer strengen Auswahl zwei jungen Pianisten die Möglichkeit gegeben, sich ins Studio zu begeben und aiuf dem Label PIANONews-Records eine professionelle CD einzuspielen. Diese Möglichkeit war verbunden mit Konzerten. Nun stehen die nächsten Konzerte an...

Slide
Gedanken rund ums Klavier

Liebe PIANONews-Freunde, immer wieder machen wir uns Gedanken rund um das Klavier, die wir in einem Newsletter versenden.Diese Gedanken wollen wir nun allen Besuchern unserer Website zugänglich machen. Also: lesen Sie hier oder melden Sie sich gleich noch für unseren aktuellen Newsletter an.

Slide
PIANONews als ePapers lesen

Neben der Print-Ausgabe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die PIANONews sofort online zu lesen.
Wählen Sie einfach die gewünschte Ausgabe und zahlen Sie bequem per PAYPAL.
Oder entscheiden Sie sich gleich für ein Abo von 6 Ausgaben. Ihr ePaper steht ihnen dann jederzeit und unbegrenzt zur Verfügung.

Interview Banner

animation baerenreiterpianonews records43013 Silent banner DE 290x150 PianonewsARS PianoNews Web

Ausgaben 2023

PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001

Ausgaben 2022

PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001

PIANONews - Magazin für Klavier & Flügel

DuererPIANONews entstand aus der Liebe zum Klavier und der Musik für dieses Instrument. Carsten Dürer gründete das Magazin, nachdem er bereits mehrere Jahre den STACCATO-Verlag führte. Zuvor leitete er als Chefredakteur andere Fachhandelsmagazine. Seit 1997 erscheint PIANONews 6 x jährlich im STACCATO Verlag. (mehr...)
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht,

cd-unterschr

 

Das Angebot des STACCATO Verlags

  • Staccato Verlag

STACCATO Verlag

Der STACCATO-Verlag ist nicht nur die Heimat des Klaviermagazins PIANONews, sondern widmet sich auch einem ausgesuchten Buchprogramm in den Bereichen „Klavier". Mittlerweile sind viele interessante und spannende Bücher erschienen. Das Programm erweitert sich jährlich um zwei bis drei Neuerscheinungen, so dass sich ein Besuch der Website immer wieder einmal lohnt. Daneben war der STACCATO-Verlag auch über 13 Jahre lang für das Kammermusik-Magazin ENSEMBLE die Heimat. Die damals entstandenen Hefte sind alle noch auf der Website von ENSEMBLE www.ensemble-magazin.de zu bestellen.

Bestellen

Bestellen Sie sich die Printausgabe der PIANONews ins Haus. Als Abonnement für 6 Ausgaben oder auch als Einzelhefte.

Abonnement Einzelheft

ePapers

Lesen Sie die PIANONews gleich hier und jetzt online. Im 6er Abonnement oder als Einzelexemplar.

6 x ePaper Einzel-ePaper Infos

Newsletter abonnieren!

Emailaddresse:


image

Videos

Interviews, Berichte & mehr

anschauen
haendler

Händler

PIANONews auch bei diesen Fachgeschäften

weiter
image

Bestellen

Printausgabe als Abo oder Einzelheft

bestellen
image

ePaper

PIANONews online lesen

weiter
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.