Slide
Sophie Pacini

Geboren ist Sophie Pacini in München als Kind einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters. Mit Sechs begann sie, Klavier zu spielen, mit Neun trat sie erstmals öffentlich in einem Konzert auf. Seither ist das Klavier das Zentrum der heute 31-jährigen Pianistin. Schon früh zeichnete sich ab, dass Pacini ihren Weg ohne große Klavierwettbewerbe machen wird, war sie doch bereits als Teenager mit Konzerten beschäftigt, die sie gar nicht in die Situation brachten, dass sie Hunger nach Klavierwettbewerben gehabt hätte. Nun kommt eine weitere unter dem Namen „Puzzle“ hinzu, auf der sie Werke von Frédéric Chopin mit einigen Préludes von Alexander Skrjabin verbindet. Wir sprachen mit Sophie Pacini.

Slide
Der Ehrbar-Saal unter der Leitung von Bechstein

Das sogenannte Ehrbar-Palais ist seit 1877, als dort das erste Konzert stattfand, eine feste Adresse für Musikfreunde in Wien, denn in diesem Palais gibt es einen wunderbaren Konzertsaal. Der Klavierbauer Friedrich Ehrbar (1827–1905) hatte sich dieses Palais in der Mühlgasse 30 im 4. Wiener Bezirk in streng historischem Stil erbauen lassen. Doch im Bewusstsein der musikliebenden Bevölkerung Wiens war der Saal fast verschwunden. Das änderte sich 2020, als das deutsche Unternehmen C. Bechstein AG den Saal übernahm.

Slide
Brad Mehldau

Klassisch-romantisches Repertoire und auch die Musik der Moderne waren und sind für Brad Mehldau, 1970 in Jacksonville, Florida (USA) geboren, stets eine Inspiration. Und zudem sind diese Ausrichtungen für ihn auch ein Wissen, um Jazz und Popmusik mit eigenem Kolorit zu interpretieren. Als Jazz-Pianist hat er eine spezielle Affinität zum Pop-Genre entwickelt, die er in Solo-Programmen kultiviert. Wir trafen ihn im Februar 2023 im Hotel der Elbphilharmonie Hamburg, um mit ihm über diese Themen und insbesondere über sein aktuelles Beatles-Projekt zu sprechen.

Interview
Anna Khomichko

Mit gerade einmal 32 Jahren ist Anna Khomichko noch jung. Sie hat in ihrer bisherigen Laufbahn in zahlreichen Meisterklassen nach dem Studium an der Gnessin-Akademie in Moskau und der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar Einflüsse unterschiedlichster Art bekommen. Viele Wettbewerbe hat sie gespielt, und auch gewonnen. Doch besonders durch ihre Aktivitäten auf den Social-Media-Kanälen hat sie Aufmerksamkeit erlangt. Nun steht ihre erste CD-Einspielung kurz vor der Veröffentlichung. Wir sprachen mit der Pianistin über ihren bisherigen Werdegang und ihre Ideen für ein modernes Künstlerdasein.

Slide
Gedanken rund ums Klavier

Liebe PIANONews-Freunde, immer wieder machen wir uns Gedanken rund um das Klavier, die wir in einem Newsletter versenden.Diese Gedanken wollen wir nun allen Besuchern unserer Website zugänglich machen. Also: lesen Sie hier oder melden Sie sich gleich noch für unseren aktuellen Newsletter an.

Slide
PIANONews als ePapers lesen

Neben der Print-Ausgabe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die PIANONews sofort online zu lesen.
Wählen Sie einfach die gewünschte Ausgabe und zahlen Sie bequem per PAYPAL.
Oder entscheiden Sie sich gleich für ein Abo von 6 Ausgaben. Ihr ePaper steht ihnen dann jederzeit und unbegrenzt zur Verfügung.

Interview Banner

ACHTUNG! / ATTENTION!

Ab 30. Juni 2023 haben wir eine neue Adresse und Telefonnummer: 7 From June 30th 2023 we have new contact adress and telephone no.

Dr.-Lindemann-Straße 18
41372 Niederkrüchten
Tel.: +49 / 2163 / 887 94 09

animation baerenreiterpianonews records43013 Silent banner DE 290x150 PianonewsARS PianoNews Web

aktuelle Ausgaben 2022/23

PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001PIANONews 6 2022 E Paper Seite 001

PIANONews - Magazin für Klavier & Flügel

DuererPIANONews entstand aus der Liebe zum Klavier und der Musik für dieses Instrument. Carsten Dürer gründete das Magazin, nachdem er bereits mehrere Jahre den STACCATO-Verlag führte. Zuvor leitete er als Chefredakteur andere Fachhandelsmagazine. Seit 1997 erscheint PIANONews 6 x jährlich im STACCATO Verlag. (mehr...)
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht,

cd-unterschr

 

Das Angebot des STACCATO Verlags

  • Staccato Verlag

STACCATO Verlag

Der STACCATO-Verlag ist nicht nur die Heimat des Klaviermagazins PIANONews, sondern widmet sich auch einem ausgesuchten Buchprogramm in den Bereichen „Klavier". Mittlerweile sind viele interessante und spannende Bücher erschienen. Das Programm erweitert sich jährlich um zwei bis drei Neuerscheinungen, so dass sich ein Besuch der Website immer wieder einmal lohnt. Daneben war der STACCATO-Verlag auch über 13 Jahre lang für das Kammermusik-Magazin ENSEMBLE die Heimat. Die damals entstandenen Hefte sind alle noch auf der Website von ENSEMBLE www.ensemble-magazin.de zu bestellen.

Bestellen

Bestellen Sie sich die Printausgabe der PIANONews ins Haus. Als Abonnement für 6 Ausgaben oder auch als Einzelhefte.

Abonnement Einzelheft

ePapers

Lesen Sie die PIANONews gleich hier und jetzt online. Im 6er Abonnement oder als Einzelexemplar.

6 x ePaper Einzel-ePaper Infos

Newsletter abonnieren!

Emailaddresse:


image

Videos

Interviews, Berichte & mehr

anschauen
haendler

Händler

PIANONews auch bei diesen Fachgeschäften

weiter
image

Bestellen

Printausgabe als Abo oder Einzelheft

bestellen
image

ePaper

PIANONews online lesen

weiter
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.